Deine Zielgruppe/Avatar bestimmen
1 | Schau dir das Video an | |
2 | Höre die Podcast-Episode von Sebastian an | |
3 | Fülle die Daten für deinen Kundenavatar im Trello-Board aus |
Was ist ein Wunschkunde?
Ein Wunschkunde ist eine fiktive Person, die für dein Angebot perfekt ist und mit der du am liebsten zusammenarbeiten würdest.
Wenn du deinen idealen Kunden (auch "Wunschkunde" oder "Kundenavatar") beschreibst, dann hast du genau eine Person vor Augen.
- Ein Wunschkunde ist sozusagen der "Traumkunde", den du gerne ansprechen möchtest.
- Er unterscheidet sich von deiner Zielgruppe, weil er EINE Person ist.
- Denn wir brauchen ein GENAUES Bild unseres Wunschkunden, um Angebot und Texte auf ihn ausrichten zu können.
- Wenn wir unsere Angebote passend für alle machen, fühlt sich gar niemand angezogen.
- Vertiefend dazu kannst du dir in unserem Club-Podcast die Folge "Kurs 1_Kundenverständnis" von Sebastian Fiddicke anhören.
Deinen Wunschkunden backen
Wir werden jetzt deinen Wunschkunden genau entwickeln. Falls du das schon mal gemacht hast, dann nutze die Gelegenheit, noch tiefer einzutauchen und zu prüfen, ob dein Bild noch so passt. Denn das kann sich im Laufe der Zeit auch verändern.
Nur wenn du ein ganz genaues Bild vor Augen hast, werden deine Marketingbotschaften für die richtigen Kunden greifbar.
Du backst dir jetzt also einen Kunden, für den du am liebsten arbeiten möchtest.
Stelle ihn dir ganz bildlich vor.
Dafür haben wir ein Trello-Board vorbereitet. Darin schauen wir uns jetzt mal die demografischen Daten, das Innenleben und den Alltag deines Wunschkunden an.
Wie gesagt, es darf ein fiktiver Kunde sein. Du kannst aber auch schon einen real existierenden Kunden vor Augen haben.
Ich gebe ihm oder ihr gerne einen Namen. Unsere Wunschkundin heißt Anne.
Wir bearbeiten im ersten Schritt nur die drei Spalten zum Kundenavatar. Um den Rest kümmern wir uns in den nachfolgenden Lektionen.
Bitte fülle alle Karten zum Kundenavatar sorgfältig aus.