Die Sprache deiner Zielgruppe
1 | Schau dir die Videos an | |
2 | Recherchiere in den Sozialen Medien | |
3 | Recherchiere bei Amazon | |
4 | Erstelle und versende eine Umfrage | |
5 | Fülle das Trello-Board aus |
Jetzt geht es darum, dich in die Sprache deiner Zielgruppe einzufühlen.
Es geht also darum, die Art und Weise zu verstehen,
- wie deine Zielgruppe sich ausdrückt,
- welche Worte sie verwendet und
- wie sie ihre Gedanken und Gefühle kommuniziert.
In den folgenden Videos schauen wir uns an, wie du das machst.
Einer von ihnen
Vermeide Expertensprache. Stell dir vor, wie es dir mal ging, als du an dem Punkt warst, an dem deine Zielgruppe jetzt ist.
Indem du die Sprache deiner Zielgruppe verstehst und später in den Texten selbst nutzt, wirken deine Texte vertraut und relevant für deine Kunden.
Sie bekommen das Gefühl, dass du einer von ihnen bist.
Recherche in den sozialen Medien
Nutze dafür die sozialen Medien, die deine Zielgruppe nutzt. Das hast du im Punkt “Kommunikationsverhalten” schon im Trello-Board festgelegt.
Nehmen wir mal an, es wäre “Facebook” und dein Thema ist “Vegane Ernährung für Kinder”:
Suche nach passenden Seiten und Gruppen in Facebook.
Folge den Seiten bzw. tritt passenden Gruppen bei und recherchiere:.
Bearbeite den Bereich "Sprache der Zielgruppe" in deinem Trello-Board.
- Lies Beiträge, Kommentare und Diskussionen aufmerksam durch
- Analysiere, wie deine Zielkunden über ihre Probleme, Herausforderungen und Bedürfnisse sprechen
- Notiere dir typische Ausdrücke, die deine Zielgruppe verwendet, um ihr Problem zu beschreiben
Eines ist wichtig:
Diese Zielgruppen-Recherche ist anstrengend, das weiß ich. Man denkt schnell “Ach, ist doch egal, wie sie sich genau ausdrücken”.
Aber genau da liegt der Zauber: Wenn du die RICHTIGEN Worte findest, wird deine Zielgruppe begeistert kaufen. Denn sie wissen dann, dass DU sie verstehst.
Also mach dir unbedingt die Mühe!
Recherche bei Amazon
Amazon ist auch eine tolle Möglichkeit, um zu recherchieren. Denn dort in den Bewertungen stecken ganz viel Infos, wie sich deine Kunden ausdrücken.
Ich zeige dir mal ein Beispiel:
- Ich habe bei Amazon “Vegane Ernährung Kinder” eingegeben und kam dann zu einem Buch.
- Dort bin ich mal die Kommentare, also die Bewertungen, durchgegangen. Hier sind vor allem die 4- und 5-Sterne-Bewertungen interessant.
- Wichtige Wörter, mit denen Kunden das Produkt beschrieben haben, habe ich mir notiert.
- Bei den weiteren Bewertungen prüfe ich, ob diese Wörter häufiger vorkommen.
Das sind dann die Wörter, die du in dein Trello-Board einträgst.
Im Video zeige ich dir ein weiteres Beispiel.
Und im nächsten Video lernst du noch eine 3. Variante für deine Zielgruppen-Recherche kennen.
Führe eine Umfrage durch, !
Eine weitere, sehr effektive Methode für die Recherche ist eine Umfrage. Denn bei einer Umfrage kannst du gezielte Fragen stellen, um deine Kunden besser kennenzulernen.
So kannst du Umfragen durchführen:
- am Telefon oder per Zoom
- Fragen per Mail schicken oder
- einen Fragebogen entwerfen (z. B. mit Typeform oder Google Forms)
Ich empfehle immer, mindestens 10 Kunden anzurufen. Denn das direkte Gespräch ist am aufschlussreichsten.
Frage deine Kunden per E-Mail oder PN, ob sie Lust haben, mit dir zu sprechen bzw. deine Fragen zu beantworten.
Biete ihnen auch ein Dankeschön dafür an, dass sie sich die Zeit nehmen.
Das Dankeschön sollte idealerweise etwas sein, was dir keinen zusätzlichen Aufwand macht. Also etwas, was du schon hast.
Ziehe aus den Antworten so ganz typische Formulierungen raus und füge sie in das Board ein.
Plane dir am besten in den nächsten Wochen pro Woche 1 Stunde Zeit ein, in der du Umfragen machst.
Hier habe ich zwei Vorlagen für dich, wie du deine Kunden anschreiben kannst und welche Fragen du stellen kannst:
, jetzt bist du dran!
Lege mit der Recherche los und fülle das Trello-Board sorgfältig aus.